Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2025 angezeigt.

Empfohlener Beitrag

Radwege in der Provence – Zwischen Lavendelduft, Sonne und Asphalt

 Radwege in der Provence – Zwischen Lavendelduft, Sonne und Asphalt Radfahren in der Provence – Landschaft im Wechselspiel Wer einmal in der Provence Rad gefahren ist, weiß: Es geht weniger um Geschwindigkeit, mehr um Rhythmus. Die Sonne wärmt die Haut, der Wind trägt den Duft von Thymian und Lavendel. Und irgendwo in der Ferne flimmert die Straße, leicht bergauf, leicht bergab. So ist das hier. Kein perfekt ausgebautes Radwegenetz wie in den Niederlanden – aber jede Kurve erzählt eine Geschichte. Die Provence bietet Radfahrern eine erstaunliche Vielfalt. Von flachen Etappen entlang der Rhône bis zu knackigen Anstiegen im Luberon oder rund um den Mont Ventoux. Letzterer ist natürlich das Highlight für sportlich Ambitionierte – ein Mythos des Radsports. Wer es gemütlicher mag, findet rund um Avignon, Arles oder Aix-en-Provence angenehm zu fahrende Wege, oft auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Beliebte Radstrecken und Regionen 1. Die ViaRhôna – Von den Alpen ans Mittelmeer Ein...

Radwege in der Provence – Zwischen Lavendelduft, Sonne und Asphalt

 Radwege in der Provence – Zwischen Lavendelduft, Sonne und Asphalt Radfahren in der Provence – Landschaft im Wechselspiel Wer einmal in der Provence Rad gefahren ist, weiß: Es geht weniger um Geschwindigkeit, mehr um Rhythmus. Die Sonne wärmt die Haut, der Wind trägt den Duft von Thymian und Lavendel. Und irgendwo in der Ferne flimmert die Straße, leicht bergauf, leicht bergab. So ist das hier. Kein perfekt ausgebautes Radwegenetz wie in den Niederlanden – aber jede Kurve erzählt eine Geschichte. Die Provence bietet Radfahrern eine erstaunliche Vielfalt. Von flachen Etappen entlang der Rhône bis zu knackigen Anstiegen im Luberon oder rund um den Mont Ventoux. Letzterer ist natürlich das Highlight für sportlich Ambitionierte – ein Mythos des Radsports. Wer es gemütlicher mag, findet rund um Avignon, Arles oder Aix-en-Provence angenehm zu fahrende Wege, oft auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Beliebte Radstrecken und Regionen 1. Die ViaRhôna – Von den Alpen ans Mittelmeer Ein...

Ein Tag in Paris – Der ultimative Marathon durch die Stadt der Kontraste

 Ein Tag in Paris – Der ultimative Marathon durch die Stadt der Kontraste Ein Tag in Paris: Geht das überhaupt? Klar, Paris an einem Tag zu „machen“ ist eigentlich ein Witz. Aber manchmal bleibt eben nicht mehr Zeit – Zwischenstopp, Geschäftsreise, spontane Idee. Also: Wie viel Paris passt in 24 Stunden? Eine ganze Menge, wenn man es schlau angeht. Ich hab’s getestet. Ein Tag, ein Rucksack, bequeme Schuhe – und ein ehrgeiziger Plan: So viel wie möglich erleben, ohne völlig durchzudrehen. 7:00 Uhr – Croissant, Kaffee, los geht’s Der Tag startet klassisch. In einem kleinen Café irgendwo im 5. Arrondissement. Kein überteuertes Touri-Frühstück, sondern ein echtes Pariser Petit Déj: Café crème, Croissant, vielleicht ein Pain au Chocolat. Der Geruch von Butter und Kaffee – unschlagbar. Pro Tipp: Nicht direkt an der Seine frühstücken. Zwei Straßen weiter ist’s meist günstiger, entspannter, ehrlicher. -->   Warum Frankreich uns alle verzaubert 8:00 Uhr – Notre-Dame ...

Die französischen Alpen – ein Klassiker für Outdoor-Fans

  Die französischen Alpen – ein Klassiker für Outdoor-Fans Wer Berge liebt, landet früher oder später bei den französischen Alpen. Das Massiv zieht sich über 250 Kilometer Länge, vom Genfer See bis nach Nizza , und bietet eine Vielfalt, die kaum ein anderes Gebirge in Europa so kompakt vereint. Höchster Punkt: der Mont Blanc mit 4.809 Metern. Aber es geht nicht nur um Superlative. Es geht um das Gefühl, zwischen schroffen Gipfeln, klaren Seen und Alpwiesen unterwegs zu sein – egal ob auf Skiern, zu Fuß oder mit dem Rad. Wo genau liegen die französischen Alpen? Die französischen Alpen gehören zum westlichen Teil des Alpenbogens. Sie grenzen an die Schweiz und Italien, im Westen schließen sich die Rhône-Ebene und die Provence an. Die Region ist geografisch unterteilt in mehrere Gebirgsgruppen: Nordalpen (u. a. Savoyer Alpen, Dauphiné-Alpen) Südalpen (Seealpen, Queyras, Mercantour) Die Nordalpen sind niederschlagsreicher und dichter besiedelt. Hier liegen bekannte Ort...

Wandern in Frankreich: Wege, Berge, Küsten und ein paar Umwege

  Wandern in Frankreich: Wege, Berge, Küsten und ein paar Umwege Frankreich ist groß. Flächenmäßig das größte Land der EU. Und diese Größe macht es für Wandernde fast unübersichtlich: Alpen, Pyrenäen, Zentralmassiv, Vogesen, Bretagne, Korsika – dazu ein Netz von mehr als 60.000 Kilometern markierter Fernwanderwege . Viele kennen den GR20 auf Korsika, doch er ist nur einer von über 300 "GR"-Routen (Grande Randonnée). Wer wandern will, muss also wählen: Berge oder Meer, Weinberge oder Wälder, mehrtägige Tour oder Tagesausflug. Ich war selbst mehrfach unterwegs. Und jedes Mal stellte sich die gleiche Frage: Welcher Weg lohnt sich wirklich? Die großen Fernwanderwege (GR) GR20 – Korsika Länge: ca. 180 km Dauer: 15 Tage (wenn man durchzieht) Anspruch: hoch, steil, technisch Beste Zeit: Juni bis September Der GR20 ist so etwas wie der „Everest“ des französischen Wanderns. Granitfelsen, ausgesetzte Grate, Hängebrücken, Schneefelder im Juni. Statistisch schaffen ih...

Der GR5: Frankreichs legendärer Fernwanderweg von der Nordsee bis ans Mittelmeer

  Der GR5: Frankreichs legendärer Fernwanderweg von der Nordsee bis ans Mittelmeer Der GR5 ist kein Spaziergang. Es ist eine Route, die zieht sich quer durch Europa. Von den Niederlanden über Belgien und Luxemburg bis tief nach Südfrankreich. Am Ende wartet das Mittelmeer. Rund 2.150 Kilometer insgesamt, davon etwa 1.500 Kilometer in Frankreich. Klingt nach einer Lebensaufgabe – und ein bisschen ist es das auch. Viele kennen vor allem das „Filetstück“: den Abschnitt durch die französischen Alpen. Von Thonon-les-Bains am Genfersee bis nach Nizza. 620 Kilometer, fast 30.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Für viele ist genau dieser Teil die Essenz des GR5. Ein Überblick über den Weg Gesamtlänge : ca. 2.150 km (Niederlande bis Mittelmeer) Frankreich : etwa 1.500 km Kernstück (Alpenroute) : 620 km, 30.000 Höhenmeter Etappen : klassisch 4–7 Wochen für die Alpen Der Weg ist mit den bekannten rot-weißen Markierungen der Grande Randonnée ausgeschildert. Man verliert die...

Frankreich: Steckbrief Mont Blanc

  Frankreich: Steckbrief Mont Blanc Der Mont Blanc. Ein Name, der selbst Leuten etwas sagt, die mit Bergen sonst nicht viel am Hut haben. 4.807 Meter – das ist die offiziell anerkannte Höhe (Stand 2021). Manchmal schwankt die Angabe leicht, denn der Gipfel besteht nicht nur aus Fels, sondern aus einer dicken Eiskappe, die sich je nach Schneemenge und Wetter verändert. Im Schnitt sind es ein paar Meter Unterschied. Aber klar ist: Er ist der höchste Berg der Alpen und damit auch Westeuropas. Lage und Grenzen Der Mont Blanc liegt an der Grenze zwischen Frankreich und Italien. Wobei: Ganz eindeutig ist das nicht. Offiziell gehört der Gipfel laut französischer Seite komplett zu Frankreich, Italien sieht das etwas anders. Die Debatte läuft seit dem 19. Jahrhundert. Fakt ist: Er thront über zwei berühmten Tälern – dem französischen Chamonix und dem italienischen Aostatal. Koordinaten? 45°49′58″ N, 6°51′54″ E. Also ziemlich genau dort, wo die Westalpen ihr markantestes Gesicht zeigen....

Frankreich: Outdoor-Aktivitäten, die man nicht verpassen sollte

  Frankreich: Outdoor-Aktivitäten, die man nicht verpassen sollte Frankreich – wir denken oft an Croissants, Mode, die Côte d’Azur ( Warum Frankreich uns alle verzaubert – Eine persönliche Spurensuche ) . Aber das Land hat noch eine andere Seite: Outdoor-Abenteuer. Egal ob Wandern in den Alpen, Surfen an der Atlantikküste oder Radfahren durch die Provence – die Vielfalt ist schlicht überwältigend. Wer Frankreich nur mit Städtereisen verbindet, verpasst eine ganze Welt an Möglichkeiten. Wandern in den französischen Alpen Die französischen Alpen sind ein Klassiker für Outdoor-Fans. Rund 6.000 Kilometer markierte Wanderwege gibt es hier, von einfachen Spaziergängen bis zu mehrtägigen Trekkingtouren. Der GR5 , einer der bekanntesten Fernwanderwege , führt von den Niederlanden bis nach Nizza . Auf der französischen Strecke schlängelt er sich durch Täler, vorbei an Gletschern und hochalpine Landschaften bis zu den Stränden von Nizza . Wer Höhenluft liebt, sollte unbedingt den Mont Bl...

Hotel - Preisvergleich