Posts

Posts mit dem Label "Geografie" werden angezeigt.

Empfohlener Beitrag

Essen in Frankreich – Zwischen Schnecken, Froschschenkeln, Baguette und Brioche

  Essen in Frankreich – Zwischen Schnecken, Froschschenkeln, Baguette und Brioche Frankreich und Essen – das ist fast schon eine Liebesgeschichte. Kaum ein anderes Land wird so stark mit Genuss, Ritualen am Tisch und einer gewissen Nonchalance beim Essen verbunden. Aber was steckt wirklich dahinter? Geht es immer um Haute Cuisine, oder darf’s auch mal ganz bodenständig sein? Die Sache mit den Schnecken (Escargots) Schnecken essen. Für viele klingt das wie ein Muttest. Für Franzosen ist es eher eine Frage des Geschmacks – im wahrsten Sinne. Escargots de Bourgogne, mit Knoblauchbutter, Petersilie und etwas Salz: das ist klassisch. Die Schnecken selbst schmecken übrigens weniger intensiv als gedacht, eher mild, fast wie Champignons. Wer sie einmal probiert hat, weiß: Es geht nicht um das Tier, sondern um die Sauce. Und um den Moment. Langsames Genießen, Brot eintunken, Wein dazu – das ist das französische Prinzip. Ich hab’s ausprobiert. Ja, die Konsistenz ist speziell. Aber ehrl...

Frankreich: Steckbrief Mont Blanc

  Frankreich: Steckbrief Mont Blanc Der Mont Blanc. Ein Name, der selbst Leuten etwas sagt, die mit Bergen sonst nicht viel am Hut haben. 4.807 Meter – das ist die offiziell anerkannte Höhe (Stand 2021). Manchmal schwankt die Angabe leicht, denn der Gipfel besteht nicht nur aus Fels, sondern aus einer dicken Eiskappe, die sich je nach Schneemenge und Wetter verändert. Im Schnitt sind es ein paar Meter Unterschied. Aber klar ist: Er ist der höchste Berg der Alpen und damit auch Westeuropas. Lage und Grenzen Der Mont Blanc liegt an der Grenze zwischen Frankreich und Italien. Wobei: Ganz eindeutig ist das nicht. Offiziell gehört der Gipfel laut französischer Seite komplett zu Frankreich, Italien sieht das etwas anders. Die Debatte läuft seit dem 19. Jahrhundert. Fakt ist: Er thront über zwei berühmten Tälern – dem französischen Chamonix und dem italienischen Aostatal. Koordinaten? 45°49′58″ N, 6°51′54″ E. Also ziemlich genau dort, wo die Westalpen ihr markantestes Gesicht zeigen....

Frankreich: Geografische Lage und die Überseegebiete im Blick

  Frankreich: Geografische Lage und die Überseegebiete im Blick  Frankreich ist mehr als nur Baguette, Wein und Eiffelturm. Klar, die Metropole Paris ist oft das erste Bild, das einem in den Kopf schießt. Doch geografisch gesehen ist Frankreich ein ziemlicher Weltenbummler – und das nicht nur in Europa. Geografische Lage Frankreichs Festland-Frankreich, auch als „Hexagon“ bezeichnet, liegt im Westen Europas. Umgeben von Belgien, Luxemburg, Deutschland, der Schweiz, Italien, Monaco, Spanien und Andorra, erstreckt sich das Land von den Alpen bis zum Atlantik. Zwei Meere berühren das Festland direkt: der Atlantische Ozean im Westen und das Mittelmeer im Süden. Im Norden grenzt Frankreich an den Ärmelkanal, der es von Großbritannien trennt. Die Vielfalt der Landschaften ist enorm: Von schroffen Gebirgszügen wie den Pyrenäen bis zu sanften Hügeln in der Normandie, von den weiten Ebenen der Beauce bis zu den Lavendelfeldern der Provence. Es gibt hier wirklich alles. Manchmal füh...

Frankreich – Geografische Lage und Gliederung

  Frankreich – Geografische Lage und Gliederung Frankreich ist groß. Und vielfältig. Ein Land, das sich nicht so leicht auf eine einzige Landschaft oder ein Bild reduzieren lässt. Wenn man auf die Karte schaut, fällt sofort auf: Frankreich liegt im Herzen Westeuropas, zwischen Atlantik und Mittelmeer, zwischen Nordsee und Pyrenäen. Es grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Spanien, Andorra und Monaco – ein ziemliches Paket an Nachbarn. Die Küsten sind ebenso prägend wie die Gebirge. Im Westen der Atlantik, im Süden das Mittelmeer. Dazu Hochgebirge wie die Alpen mit dem Mont Blanc (höchster Berg Westeuropas, 4.810 m), die Pyrenäen und das Zentralmassiv. Im Norden und Westen dagegen eher sanfte Hügel und weite Ebenen. Frankreich wirkt wie ein geografisches Sammelalbum. Gliederung in Regionen und Landschaftsräume Frankreich ist nicht nur politisch in Regionen aufgeteilt, sondern auch landschaftlich sehr unterschiedlich: Nordfrankreich : Flach, weit, l...

Hotel - Preisvergleich