Posts

Posts mit dem Label "französischer käse" werden angezeigt.

Empfohlener Beitrag

Radwege in der Provence – Zwischen Lavendelduft, Sonne und Asphalt

 Radwege in der Provence – Zwischen Lavendelduft, Sonne und Asphalt Radfahren in der Provence – Landschaft im Wechselspiel Wer einmal in der Provence Rad gefahren ist, weiß: Es geht weniger um Geschwindigkeit, mehr um Rhythmus. Die Sonne wärmt die Haut, der Wind trägt den Duft von Thymian und Lavendel. Und irgendwo in der Ferne flimmert die Straße, leicht bergauf, leicht bergab. So ist das hier. Kein perfekt ausgebautes Radwegenetz wie in den Niederlanden – aber jede Kurve erzählt eine Geschichte. Die Provence bietet Radfahrern eine erstaunliche Vielfalt. Von flachen Etappen entlang der Rhône bis zu knackigen Anstiegen im Luberon oder rund um den Mont Ventoux. Letzterer ist natürlich das Highlight für sportlich Ambitionierte – ein Mythos des Radsports. Wer es gemütlicher mag, findet rund um Avignon, Arles oder Aix-en-Provence angenehm zu fahrende Wege, oft auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Beliebte Radstrecken und Regionen 1. Die ViaRhôna – Von den Alpen ans Mittelmeer Ein...

Rezeptideen mit Mimolette Vieille – kräftiger Käse, viele Möglichkeiten

Rezeptideen mit Mimolette Vieille – kräftiger Käse, viele Möglichkeiten Mimolette Vieille ist kein Käse, den man nebenbei snackt, ohne kurz stehen zu bleiben. Kräftig, nussig, ein bisschen karamellig – und diese knallige orange Farbe. Wer ihn einmal probiert hat, merkt schnell: Damit lässt sich weit mehr anstellen als nur Brot belegen. Im Folgenden ein paar Ideen, wie du den gereiften Mimolette in der Küche einsetzen kannst. Nichts Abgehobenes, eher alltagstauglich. Aber mit Charakter.  1. Pasta mit Mimolette-Crunch Klassische Pasta al dente kochen, dazu eine einfache Butter-Salbei-Sauce. Darüber grob geriebener Mimolette Vieille. Tipp: Den Käse vorher kurz im Ofen oder in der Pfanne anrösten, bis er knusprig wird. Ergibt ein schönes Gegenspiel – cremige Sauce trifft knusprigen, herzhaften Käse. 2. Kartoffelgratin mit Mimolette Ein Gratin lebt vom Käse. Statt Gruyère oder Emmentaler einfach mal Mimolette nehmen. Er schmilzt nicht ganz so gleichmäßig, bringt aber mehr Würze ins Spie...

Frankreichs „Mimolette Vieille“ – der orangefarbene Käse mit Charakter

  Frankreichs „Mimolette Vieille“ – der orangefarbene Käse mit Charakter  Mimolette. Schon der Name klingt ein bisschen nach Musik. Tatsächlich aber geht es um Käse – und zwar um einen ziemlich speziellen: die Mimolette Vieille aus Nordfrankreich. Orange wie ein Basketball, kugelrund und mit einer harten, unregelmäßigen Rinde, die aussieht, als käme sie direkt aus einem Mondkrater. Viele Käseliebhaber stolpern beim ersten Mal über genau diese Optik. „Ist der noch gut?“ – Ja. Genau so soll er aussehen. Herkunft und Herstellung Die Mimolette kommt ursprünglich aus Lille, einer Stadt im Norden Frankreichs. Ihr Ursprung reicht ins 17. Jahrhundert zurück, als französische Produzenten versuchten, den populären holländischen Edamer nachzuahmen – allerdings mit einem eigenen Twist. So entstand dieser auffällig orangefarbene Käse. Die Färbung entsteht durch Annatto , einen natürlichen Farbstoff aus den Samen des Orleansstrauchs. Geschmacklich ist er weit entfernt von einfachem E...

Wie viele Käsesorten gibt es in Frankreich? Und welche sind die besten?

Wie viele Käsesorten gibt es in Frankreich? Und welche sind die besten? Hallo liebe Leser von frankreich.pro , heute geht’s ans Eingemachte – oder besser gesagt: ans Gereifte, Krümelige, Weichgeschmierte. Käse. Genauer: französischer Käse. Und die Frage, die sich viele stellen, wenn sie das erste Mal vor einer gut sortierten Käsetheke in Lyon oder Bordeaux stehen: Wie viele Käsesorten gibt es eigentlich in Frankreich? Die Zahl schwankt – je nachdem, wen man fragt „Über 400“, sagen manche. „Mindestens 1.000!“, behaupten andere. Und dann gibt’s noch die berühmte Aussage von Charles de Gaulle, der sich einst darüber beklagte, wie schwer es sei, ein Land zu regieren, das über 246 verschiedene Käsesorten besitzt. Das war 1962. Heute dürfte die Zahl deutlich höher liegen. Zählt man Industrieprodukte, regionale Varianten und saisonale Spezialitäten mit, landen wir locker bei 1.200 bis 1.600 unterschiedlichen Käsesorten . Manche Experten gehen noch weiter. Aber irgendwann wird’s unschar...

Kulinarische Schätze Frankreichs: Fermentierter Knoblauch aus dem Périgord & vergessene Käsesorten wie der „Vacherin du Mont d’Or“

  Kulinarische Schätze Frankreichs: Fermentierter Knoblauch aus dem Périgord & vergessene Käsesorten wie der „Vacherin du Mont d’Or“ Frankreich ist weltweit bekannt für seine kulinarische Vielfalt. Während Produkte wie Camembert, Foie Gras oder Baguette längst ihren Platz in den Regalen internationaler Feinkostgeschäfte gefunden haben, existieren zahlreiche weitere Delikatessen, die bisher weitgehend unter dem Radar fliegen. Zu diesen Geheimtipps zählen der fermentierte Knoblauch aus dem Périgord und beinahe vergessene Käsesorten wie der „Vacherin du Mont d’Or“. In diesem Fachartikel werfen wir einen analytischen Blick auf diese besonderen Produkte, ihre Herstellung, kulturelle Bedeutung sowie ihre Potenziale im Gourmetmarkt. Abgerundet wird der Beitrag durch praktische Insider-Tipps für Händler, Feinkostliebhaber und Gastronomiebetriebe. I. Fermentierter Knoblauch aus dem Périgord: Schwarzes Gold aus Südwestfrankreich Herkunft und Terroir: Das Périgord als Wiege feiner Ar...

Hotel - Preisvergleich