Posts

Posts mit dem Label "Kultur" werden angezeigt.

Empfohlener Beitrag

Radwege in der Provence – Zwischen Lavendelduft, Sonne und Asphalt

 Radwege in der Provence – Zwischen Lavendelduft, Sonne und Asphalt Radfahren in der Provence – Landschaft im Wechselspiel Wer einmal in der Provence Rad gefahren ist, weiß: Es geht weniger um Geschwindigkeit, mehr um Rhythmus. Die Sonne wärmt die Haut, der Wind trägt den Duft von Thymian und Lavendel. Und irgendwo in der Ferne flimmert die Straße, leicht bergauf, leicht bergab. So ist das hier. Kein perfekt ausgebautes Radwegenetz wie in den Niederlanden – aber jede Kurve erzählt eine Geschichte. Die Provence bietet Radfahrern eine erstaunliche Vielfalt. Von flachen Etappen entlang der Rhône bis zu knackigen Anstiegen im Luberon oder rund um den Mont Ventoux. Letzterer ist natürlich das Highlight für sportlich Ambitionierte – ein Mythos des Radsports. Wer es gemütlicher mag, findet rund um Avignon, Arles oder Aix-en-Provence angenehm zu fahrende Wege, oft auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Beliebte Radstrecken und Regionen 1. Die ViaRhôna – Von den Alpen ans Mittelmeer Ein...

Urlaub planen: Frankreich 2026 – Tipps, Fakten und echte Insiderinfos

  Urlaub planen: Frankreich 2026 – Tipps, Fakten und echte Insiderinfos Frankreich – allein der Name ruft Bilder von Lavendelfeldern, kühlen Weißweinen, historischen Städten und endlosen Küsten auf. Wer 2026 plant, in das Nachbarland zu reisen, hat mehr Möglichkeiten denn je. Doch bevor man sich kopfüber in Buchungen stürzt, lohnt es sich, ein bisschen Zeit in Planung zu investieren. Denn Frankreich ist groß. Wirklich groß. Vom wilden Atlantik im Westen bis zu den sonnigen Stränden der Côte d’Azur, von den Weinbergen Burgunds bis zu den Hochalpen – jede Region tickt anders. 1. Reisezeit: Wann lohnt sich Frankreich am meisten? Frankreich ist nicht gleich Frankreich. Das Klima variiert stark, und das beeinflusst direkt, was ihr erleben könnt. Frühjahr (März–Mai): Mild, oft sonnig, Touristenmassen noch überschaubar. Ideal für Städtereisen wie Paris, Lyon oder Straßburg. Sommer (Juni–August): Hauptreisezeit. Côte d’Azur, Provence und Atlantikküste sind voll, Preise steigen. ...

Frankreich: Geografische Lage und die Überseegebiete im Blick

  Frankreich: Geografische Lage und die Überseegebiete im Blick  Frankreich ist mehr als nur Baguette, Wein und Eiffelturm. Klar, die Metropole Paris ist oft das erste Bild, das einem in den Kopf schießt. Doch geografisch gesehen ist Frankreich ein ziemlicher Weltenbummler – und das nicht nur in Europa. Geografische Lage Frankreichs Festland-Frankreich, auch als „Hexagon“ bezeichnet, liegt im Westen Europas. Umgeben von Belgien, Luxemburg, Deutschland, der Schweiz, Italien, Monaco, Spanien und Andorra, erstreckt sich das Land von den Alpen bis zum Atlantik. Zwei Meere berühren das Festland direkt: der Atlantische Ozean im Westen und das Mittelmeer im Süden. Im Norden grenzt Frankreich an den Ärmelkanal, der es von Großbritannien trennt. Die Vielfalt der Landschaften ist enorm: Von schroffen Gebirgszügen wie den Pyrenäen bis zu sanften Hügeln in der Normandie, von den weiten Ebenen der Beauce bis zu den Lavendelfeldern der Provence. Es gibt hier wirklich alles. Manchmal füh...

Hotel - Preisvergleich