Posts

Posts mit dem Label "Südfrankreich" werden angezeigt.

Empfohlener Beitrag

Parc national de la Guadeloupe – Tropenwildnis zwischen Vulkan und Wasserfall

  Parc national de la Guadeloupe – Tropenwildnis zwischen Vulkan und Wasserfall Steckbrief: Parc national de la Guadeloupe Lage: Basse-Terre, Guadeloupe (Französisches Überseegebiet in der Karibik) Fläche: ca. 22.000 Hektar Gründung: 1989 Hauptattraktionen: Vulkan La Soufrière , Wasserfälle Chutes du Carbet , tropischer Regenwald, Wanderwege, Flüsse und Thermalquellen Klima: tropisch-feucht, ganzjährig warm (Ø 25–30 °C) Eintritt: kostenlos, Parkplätze teils gebührenpflichtig UNESCO-Status: Biosphärenreservat seit 1992 Ein Nationalpark, der atmet Der Parc national de la Guadeloupe ist kein Ort, den man einfach „besichtigt“. Er ist eher etwas, das man erlebt – mit allen Sinnen. Feuchte Luft, die nach Erde und Blättern riecht. Das Zirpen, Rascheln, Rauschen, das alles gleichzeitig passiert. Und mittendrin dieser Vulkan: La Soufrière , 1467 Meter hoch, aktiv, dampfend, unberechenbar. Manchmal wirkt er fast ruhig. Dann wieder zischt er, als würde er ...

Parc national des Cévennes – wild, rau, still schön

  Parc national des Cévennes – wild, rau, still schön Zwischen Lozère, Gard und Ardèche liegt ein Landstrich, der sich nicht so leicht einordnen lässt. Der Parc national des Cévennes ist kein glattgebügelter Naturpark mit perfekt ausgeschilderten Fotospots – hier knackt das Holz, hier riecht’s nach Thymian, und manchmal ist einfach kein Empfang. Genau das macht ihn so besonders. Ein kurzer Steckbrief Lage: Südfrankreich, im Massif Central Größe: rund 2.900 km² Gründung: 1970 UNESCO-Status: Biosphärenreservat seit 1985 Landschaft: Mischwald, Granitplateaus, Kalkschluchten, Heideflächen, Kastanienhaine Hauptorte: Florac, Le Pont-de-Montvert, Génolhac Besonderheiten: einzige Bergregion Frankreichs, in der Menschen dauerhaft im Nationalpark leben Landschaft, die nach Arbeit riecht Die Cévennen sind keine Region, die man im Vorbeifahren versteht. Wer hier wandert oder radelt, merkt schnell: Die Hügel sind steil, das Wetter eigenwillig. Im Sommer glüh...

Steckbrief: Parc national du Mercantour

  Steckbrief: Parc national du Mercantour Lage: Südostfrankreich, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Gründung: 1979 Fläche: rund 685 km² Höchster Punkt: Cime du Gélas (3.143 m) Gemeinden: 28 im Kerngebiet, 33 in der Randzone Besonderheiten: Grenzgebiet zu Italien, reiche Flora und Fauna, Felsgravuren im Vallée des Merveilles Parc national du Mercantour – Wild, rau und irgendwie echt Der Mercantour-Nationalpark liegt da, wo die Alpen langsam in das Mittelmeer übergehen. Ein ziemlich einzigartiger Übergang – Schneefelder, Zirbelkiefern, dann plötzlich Olivenhaine. Wer hier wandert, bekommt beides: alpine Stille und südfranzösische Sonne. Und manchmal auch ein paar schroffe Überraschungen. Der Park ist nicht riesig im Vergleich zu anderen Alpenregionen, aber verdammt abwechslungsreich. Zwischen 490 und über 3.000 Metern Seehöhe findet man hier alles – von dichten Wäldern bis zu kargen Hochplateaus. Und ja, Wölfe leben hier wieder. Das ist kein Mythos. In den 1990ern sin...

Hotel - Preisvergleich