Posts

Posts mit dem Label "französische Küche" werden angezeigt.

Empfohlener Beitrag

Korsika – raue Schönheit aus Gebirge und Meer

  Korsika – raue Schönheit aus Gebirge und Meer Steckbrief Korsika Lage: Im westlichen Mittelmeer, rund 180 km vom französischen Festland entfernt, 80 km von Italien Fläche: ca. 8.700 km² Einwohner: rund 350.000 Hauptstadt: Ajaccio Sprachen: Französisch (Amtssprache), Korsisch (regional verbreitet) Währung: Euro Politische Zugehörigkeit: Frankreich (Region Corse) Landschaft: Gebirge, Wälder, Steilküsten, Sandstrände, Macchia Ein Stück Geschichte Korsika hat eine bewegte Vergangenheit, die sich an jeder Ecke spüren lässt – manchmal wortwörtlich in Stein gemeißelt. Phönizier, Griechen, Römer, Genuesen – sie alle haben ihre Spuren hinterlassen. Lange Zeit war die Insel ein strategisch wichtiger Punkt im Mittelmeer. Im 18. Jahrhundert erklärte sich Korsika für kurze Zeit unabhängig unter Pasquale Paoli , einem Mann, der bis heute verehrt wird. Doch 1769 kam das Ende dieser kurzen Freiheit: Frankreich übernahm die Kontrolle – und genau in diesem J...

Wie viele Käsesorten gibt es in Frankreich? Und welche sind die besten?

Wie viele Käsesorten gibt es in Frankreich? Und welche sind die besten? Hallo liebe Leser von frankreich.pro , heute geht’s ans Eingemachte – oder besser gesagt: ans Gereifte, Krümelige, Weichgeschmierte. Käse. Genauer: französischer Käse. Und die Frage, die sich viele stellen, wenn sie das erste Mal vor einer gut sortierten Käsetheke in Lyon oder Bordeaux stehen: Wie viele Käsesorten gibt es eigentlich in Frankreich? Die Zahl schwankt – je nachdem, wen man fragt „Über 400“, sagen manche. „Mindestens 1.000!“, behaupten andere. Und dann gibt’s noch die berühmte Aussage von Charles de Gaulle, der sich einst darüber beklagte, wie schwer es sei, ein Land zu regieren, das über 246 verschiedene Käsesorten besitzt. Das war 1962. Heute dürfte die Zahl deutlich höher liegen. Zählt man Industrieprodukte, regionale Varianten und saisonale Spezialitäten mit, landen wir locker bei 1.200 bis 1.600 unterschiedlichen Käsesorten . Manche Experten gehen noch weiter. Aber irgendwann wird’s unschar...

Dijon-Senf: Tradition und Exzellenz aus Frankreich

  Dijon-Senf: Tradition und Exzellenz aus Frankreich Dijon-Senf steht weltweit als Synonym für kulinarische Raffinesse und französische Handwerkskunst. Diese goldgelbe Würzpaste aus der burgundischen Stadt Dijon hat sich über Jahrhunderte hinweg als unverzichtbarer Bestandteil der gehobenen Küche etabliert und prägt bis heute die internationale Gastronomie. Der charakteristische scharfe Geschmack und die cremige Konsistenz machen Dijon-Senf zu einem der bedeutendsten Exportprodukte der französischen Lebensmittelindustrie. Historische Wurzeln einer Traditionsmarke Die Geschichte des Dijon-Senfs reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als die Herzöge von Burgund die ersten Gilden für Senfhersteller gründeten. Bereits 1390 erhielt die Stadt Dijon das Privileg, als einzige Region Frankreichs Senf unter diesem Namen zu produzieren. Diese frühe Form des Markenschutzes legte den Grundstein für eine jahrhundertelange Tradition der Qualitätssicherung. Der entscheidende Durchbruch gelang ...

Hotel - Preisvergleich