Empfohlener Beitrag
Wie viele Käsesorten gibt es in Frankreich? Und welche sind die besten?
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Wie viele Käsesorten gibt es in Frankreich? Und welche sind die besten?
Hallo liebe Leser von frankreich.pro,
heute geht’s ans Eingemachte – oder besser gesagt: ans Gereifte, Krümelige, Weichgeschmierte. Käse. Genauer: französischer Käse. Und die Frage, die sich viele stellen, wenn sie das erste Mal vor einer gut sortierten Käsetheke in Lyon oder Bordeaux stehen:
Wie viele Käsesorten gibt es eigentlich in Frankreich?
Die Zahl schwankt – je nachdem, wen man fragt
„Über 400“, sagen manche. „Mindestens 1.000!“, behaupten andere. Und dann gibt’s noch die berühmte Aussage von Charles de Gaulle, der sich einst darüber beklagte, wie schwer es sei, ein Land zu regieren, das über 246 verschiedene Käsesorten besitzt. Das war 1962. Heute dürfte die Zahl deutlich höher liegen.
Zählt man Industrieprodukte, regionale Varianten und saisonale Spezialitäten mit, landen wir locker bei 1.200 bis 1.600 unterschiedlichen Käsesorten. Manche Experten gehen noch weiter. Aber irgendwann wird’s unscharf: Ist ein Rohmilch-Camembert aus der Normandie wirklich ein anderer Käse als ein Camembert aus pasteurisierter Milch aus dem Supermarkt? Technisch gesehen: ja. Geschmacklich sowieso.
Frankreich ist Käseland. Punkt.
Egal ob Nord, Süd, Ost oder West – Käse gehört in Frankreich zum Alltag wie das Baguette oder der Espresso nach dem Essen. Und das nicht nur als Abschluss eines Menüs. Manche essen Käse einfach mittags zum Brot. Oder abends als Hauptspeise. Oder zwischendurch.
Ein paar der besten französischen Käsesorten
Geschmack ist subjektiv – klar. Aber es gibt ein paar Klassiker, die einfach dazugehören. Hier eine kleine, ziemlich handverlesene Auswahl:
1. Comté
Harte Rinde, innen goldgelb, nussig, leicht süßlich. Je älter, desto kräftiger. Ein echter Allrounder – perfekt für Fondue, aber auch solo ein Genuss. Aus der Franche-Comté (logisch).
2. Roquefort
Der Blauschimmel-König. Hergestellt aus Schafsmilch, gereift in den Höhlen von Roquefort-sur-Soulzon. Salzig, kräftig, ein bisschen scharf. Entweder man liebt ihn – oder nicht. Dazwischen gibt’s wenig.
3. Camembert de Normandie (AOC)
Nicht zu verwechseln mit dem Industrie-Camembert. Der echte hat Rohmilch, eine etwas rustikale Rinde und entwickelt mit der Zeit einen fast schon animalischen Duft. Aber keine Angst: Der Geschmack ist mild und cremig – wenn man ihn nicht zu früh isst.
4. Reblochon
Cremig, leicht nussig, weich – stammt aus Savoyen. Und wer einmal ein echtes Tartiflette (mit Reblochon überbackener Kartoffel-Speck-Auflauf) gegessen hat, vergisst diesen Käse nicht so schnell.
5. Chèvre (Ziegenkäse)
Gibt’s in hunderten Varianten. Mit Asche, mit Kräutern, jung, alt, fest, flüssig – in ganz Frankreich verteilt. Besonders gut: Crottin de Chavignol oder Valençay.
6. Époisses
Achtung: Der stinkt. Und zwar gewaltig. Wird mit Marc de Bourgogne (einem Schnaps) gewaschen. Wenn man sich traut, wird man mit einem intensiven, cremigen Erlebnis belohnt. Aber wirklich nur was für Fortgeschrittene.
Käsevielfalt – nicht nur auf dem Papier
Das Schöne ist: Diese Vielfalt lebt. In jeder Region, auf jedem Markt, in kleinen Fromagerien (Käseläden) oder direkt beim Bauern. Manche Sorten gibt’s nur in einem bestimmten Dorf. Andere kennt man landesweit.
Und dann kommen da noch die AOP- und AOC-Siegel ins Spiel. Sie schützen Herkunft und Herstellungsweise. Ähnlich wie beim Wein. Aber auch viele ungeschützte Sorten sind fantastisch – bloß etwas weniger bekannt.
Und wie entdeckt man „seinen“ französischen Käse?
Einfach ausprobieren. Und keine Angst vor kräftigem Geruch oder schrumpeliger Rinde. Wer offen ist, wird belohnt. Am besten: auf einem Wochenmarkt eine kleine Auswahl kaufen und sich durchprobieren. Mit Baguette, vielleicht ein Glas Wein dazu – fertig.
Ein persönlicher Tipp? Comté 18 Monate gereift. Schmilzt nicht, sondern bricht. Und schmeckt wie eine Mischung aus Walnuss und Karamell.
Fazit
Wie viele Käsesorten es in Frankreich wirklich gibt? Schwer zu sagen. Aber sicher ist: Es sind sehr viele. Und fast alle haben ihren Platz verdient. Frankreich ohne Käse? Undenkbar.
Weitere interessante Artikel über Frankreich:
https://www.frankreich.pro/2025/07/frankreich-am-14-juli-symbol-nationaler.html
https://www.frankreich.pro/2025/07/kulinarische-schatze-frankreichs.html
https://www.frankreich.pro/2025/06/dijon-senf-tradition-und-exzellenz-aus.html
Meta-Beschreibung:
Frankreich hat über 1.000 Käsesorten – von Comté bis Roquefort. Entdecke die Vielfalt französischer Käse und erfahre, welche Sorten besonders empfehlenswert sind.
Labels:
französischer käse, wieviele käsesorten frankreich, comté, camembert, roquefort, ziegenkäse frankreich, französische käsesorten, französische küche, käseliebhaber, fromage
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen