Empfohlener Beitrag

Essen in Frankreich – Zwischen Schnecken, Froschschenkeln, Baguette und Brioche

  Essen in Frankreich – Zwischen Schnecken, Froschschenkeln, Baguette und Brioche Frankreich und Essen – das ist fast schon eine Liebesgeschichte. Kaum ein anderes Land wird so stark mit Genuss, Ritualen am Tisch und einer gewissen Nonchalance beim Essen verbunden. Aber was steckt wirklich dahinter? Geht es immer um Haute Cuisine, oder darf’s auch mal ganz bodenständig sein? Die Sache mit den Schnecken (Escargots) Schnecken essen. Für viele klingt das wie ein Muttest. Für Franzosen ist es eher eine Frage des Geschmacks – im wahrsten Sinne. Escargots de Bourgogne, mit Knoblauchbutter, Petersilie und etwas Salz: das ist klassisch. Die Schnecken selbst schmecken übrigens weniger intensiv als gedacht, eher mild, fast wie Champignons. Wer sie einmal probiert hat, weiß: Es geht nicht um das Tier, sondern um die Sauce. Und um den Moment. Langsames Genießen, Brot eintunken, Wein dazu – das ist das französische Prinzip. Ich hab’s ausprobiert. Ja, die Konsistenz ist speziell. Aber ehrl...

Nîmes

 

Nîmes

Überblick

Nîmes ist eine schöne Stadt in der Region Okzitanien, die für ihr herausragendes römisches Erbe bekannt ist. Die Stadt wird oft als das "französische Rom" bezeichnet und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die gallo-römische Geschichte.

Historische Highlights

Amphitheater (Arènes de Nîmes)

Das beeindruckende Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert ist eines der besterhaltenen römischen Bauwerke weltweit. Einige Schlüsselfakten:
  • Fasste ursprünglich 21.000 Zuschauer
  • 124 Ausgänge für schnelle Besucherströme
  • Heute noch für Veranstaltungen wie Stierkämpfe genutzt
  • Bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt

Maison Carrée

Ein perfekt erhaltener römischer Tempel, der heute ein interessantes Museum beherbergt:
  • Zeigt einen unterhaltsamen Film zur Stadtgeschichte
  • Ideal für Familien und Geschichtsinteressierte

Sehenswerte Gärten

Les Jardins de la Fontaine

Ein historischer Park mit besonderen Merkmalen:
  • 1745 von Ludwig XV. angelegt
  • Umfasst klassische und mediterrane Gartengestaltung
  • Beherbergt historische Monumente wie:
    • Diana-Tempel
    • Magne-Turm (32 Meter hoch)

Moderne Attraktionen

Musée de la Romanité

Ein modernes Museum direkt neben dem Amphitheater:
  • Zeigt 2.500 Jahre Geschichte
  • Innovative Ausstellungstechniken mit Augmented und Virtual Reality
  • Dachterrasse mit Restaurantblick über Nîmes

Besondere Fakten

  • Stadtsymbol ist das Krokodil, das an Julius Cäsars Ägypten-Feldzug erinnert
  • Teil der Region Okzitanien
  • Reiche römische Geschichte
  • Zahlreiche gut erhaltene historische Monumente

Ausflugstipps

  • Pont du Gard (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Avignon
  • Camargue Naturschutzgebiet

Reisetipp: Die Stadt ist besonders im Sommer sehenswert, aber achten Sie auf die Hitze und nutzen Sie die Schatten in den Gärten und Monumenten.

Nimes ist voll mit Geschichte und Kultur. 
Foto von Carsten Ruthemann

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bordeaux: Metropole der Region Nouvelle-Aquitaine

Leitfaden für Blogger und Influencer: Wie man mit Frankreich-Themen Traffic generiert

Frankreich: Die wichtigsten Messen und eine Vorschau auf die Zukunft

Hotel - Preisvergleich