Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

Empfohlener Beitrag

Ein Ausflug nach Colmar – von Karlsruhe ins Elsass

Bild
Ein Ausflug nach Colmar – von Karlsruhe ins Elsass Von Karlsruhe nach Colmar – das ist kein großer Sprung, eher ein kleiner Tapetenwechsel. Mit dem Auto braucht man knapp anderthalb Stunden, je nach Verkehr. Alternativ geht’s auch mit dem Zug über Straßburg. Kaum hat man den Rhein überquert, fühlt es sich an, als hätte jemand die Kulisse gewechselt: Fachwerk, französische Straßenschilder, kleine Dörfer mit Weinbergen drumherum. Morgens: Ankunft in Colmar und erster Eindruck Wir parken am Rand der Altstadt – Parkhaus „Lacarre“ klappt gut. Zu Fuß geht’s hinein ins Zentrum. Kopfsteinpflaster, enge Gassen, bunte Fassaden. Man merkt sofort: Colmar ist keine Stadt, die man im Eiltempo erkundet. Es riecht nach Bäckerei, nach Kaffee, und irgendwo brutzelt schon Flammkuchen. Der erste Stopp ist oft ungeplant. Wir bleiben stehen, schauen uns Häuser an, die schief und krumm wirken und trotzdem perfekt zusammenpassen. Ein kurzer Abstecher in eine kleine Pâtisserie? Unbedingt. Ein Croissant im...

Toulon: Maritimes Hauptstadt der Provence-Alpes-Côte d'Azur

Bild
  Toulon: Maritimes Hauptstadt der Provence-Alpes-Côte d'Azur Toulon, die Hauptstadt des Départements Var, präsentiert sich als facettenreiche Hafenstadt an der französischen Mittelmeerküste. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 170.000 bildet sie einen bedeutenden urbanen Knotenpunkt in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur . Geografische Lage und Topografie Die Stadt erstreckt sich zwischen dem  Mont Faron  im Norden und dem Mittelmeer im Süden, eingebettet in eine der schönsten Reeden Europas .  Diese natürliche Bucht hat Toulons Entwicklung maßgeblich geprägt und dient als Heimathafen der französischen Mittelmeerflotte .  Die Topografie der Stadt ist charakterisiert durch: Länglich gezogene Stadtstruktur Natürliches Hafenbecken Umgebende Waldgebiete Nahegelegene Strände und Buchten Mont Faron (584 m) als dominierendes Landschaftselement Urbane Struktur und Architektur Toulons Stadtbild ist durch eine markante Zweiteilung gekennzeichnet: Oberstadt : Geprägt von e...

Rennes: Metropole der Bretagne und Zentrum bretonischer Kultur

Bild
Rennes, die Hauptstadt der Region Bretagne, präsentiert sich als dynamische Metropole mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Gegenwart. Mit 225.081 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) ist sie die elftgrößte Stadt Frankreichs und das pulsierende Herz der bretonischen Region . Geographische Lage und Bedeutung Rennes liegt strategisch günstig im Osten der Bretagne, etwa 308 Kilometer westlich von Paris. Die Stadt befindet sich am Zusammenfluss von Ille und Vilaine, was ihr eine wichtige Position im Wasserwegenetz der Region verleiht .  Der Canal d'Ille-et-Rance verbindet Rennes mit dem Ärmelkanal bei Saint-Malo, was die historische Bedeutung der Stadt als Handels- und Verkehrsknotenpunkt unterstreicht. Urbane Entwicklung und Demographie Die Stadtentwicklung von Rennes ist bemerkenswert: Bevölkerungswachstum : Die Einwohnerzahl hat sich in den letzten 50 Jahren verdoppelt . Metropolregion : Die Aire urbaine umfasst 733.320 Einwohner und ist damit die zehntgrößte Frankreichs ....

Hotel - Preisvergleich