Empfohlener Beitrag

Frankreichs seltene kulturelle Kuriositäten: Ein Blick auf die unbekannten Facetten der Grande Nation

  Frankreichs seltene kulturelle Kuriositäten: Ein Blick auf die unbekannten Facetten der Grande Nation   Frankreich ist weithin bekannt für seine Haute Cuisine, seine Modehäuser, seine Kunstmuseen und das romantische Flair seiner Hauptstadt. Doch jenseits der Klischees, der touristischen Routen und der postkartentauglichen Sehenswürdigkeiten existieren zahlreiche kulturelle Besonderheiten, die selbst vielen Franzosen kaum geläufig sind. Diese kleinen, oft übersehenen Kuriositäten sind tief in der regionalen Geschichte verwurzelt und verleihen dem Land eine kulturelle Vielfalt, die weit über Baguette, Bordeaux und Balzac hinausgeht. Die Sprache der Vögel in den Pyrenäen  Im südwestfranzösischen Département Pyrénées-Atlantiques existiert eine eigenwillige Tradition: die „Langue des Oiseaux“ – eine mystische Sprachform, die in esoterischen Kreisen zwar bis heute bekannt ist, aber ihren Ursprung in einer realen, regionalen Praxis hat. In der Region Béarn wird bis heu...

Reims: Historische Metropole der Champagne im Herzen von Grand Est

 

Reims: Historische Metropole der Champagne im Herzen von Grand Est

Reims, die ehemalige Krönungsstadt der französischen Könige, ist heute ein bedeutendes urbanes Zentrum in der Region Grand Est. Mit 179.380 Einwohnern (Stand 2021) ist Reims die größte Stadt im Département Marne und ein wichtiger Wirtschafts- und Kulturstandort der Region
1
2
.

Historische Bedeutung

  • Krönungsort französischer Könige in der Kathedrale Notre-Dame de Reims
  • UNESCO-Weltkulturerbestätten: Kathedrale, Palais du Tau, Basilika Saint-Remi, Colline Saint-Nicaise
    3
  • Römisches Erbe: Porte de Mars (33 m breiter Triumphbogen aus dem 3. Jahrhundert)
    2

Wirtschaft und Industrie

  • Champagnerproduktion: Sitz weltbekannter Kellereien (Pommery, Taittinger, Veuve Clicquot, Ruinart, etc.)
    2
  • Textilindustrie
  • Nahrungsmittelproduktion
  • Raumfahrtausrüstung
  • Teil des zweitgrößten Industriestandorts Frankreichs (Region Grand Est)
    4

Architektur und Stadtbild

  • Gotische Kathedrale Notre-Dame de Reims (13. Jahrhundert)
  • Bedeutendes Zentrum des Art Déco (Wiederaufbau nach dem Ersten Weltkrieg)
    3
  • Place Royale mit Statue Ludwig XV.
  • Hôtel de Ville (Rathaus) aus dem 17. Jahrhundert
    2

Bildung und Kultur

  • Universitätsstadt seit 1971
  • Musée des Beaux-Arts
  • Zahlreiche Champagnerkeller und -häuser mit Besichtigungsmöglichkeiten

Verkehr

  • TGV-Anbindung: Bahnhof Champagne-Ardenne TGV
  • Straßenbahnnetz (seit 2011)
  • Autobahnanbindung: A4/A344

Einbettung in die Region Grand Est

  • Teil der drittgrößten Region Frankreichs (5,6 Millionen Einwohner)
    4
  • Wichtiger Standort in einer Region mit 330.000 Unternehmen
  • Profitiert von der Glasfaserinfrastruktur der Region (vollständige Abdeckung bis 2022)
    4
  • Eingebettet in eine Region mit starker Windenergieerzeugung

Umgebung

  • Montagne de Reims (Weinanbaugebiet)
  • Fau de Verzy (seltener Süntelbuchen-Wald)
  • Historische Stätten des Ersten Weltkriegs (Fort de la Pompelle, Ferme de Navarin)
    2
Reims verkörpert als historische Metropole und modernes Wirtschaftszentrum exemplarisch die Vielfalt und das Potenzial der Region Grand Est. Die Stadt verbindet erfolgreich ihr reiches kulturelles Erbe mit innovativer Industrie und bleibt dabei eng mit der Champagnerproduktion verbunden, die ihr internationales Renommee prägt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bordeaux: Metropole der Region Nouvelle-Aquitaine

Leitfaden für Blogger und Influencer: Wie man mit Frankreich-Themen Traffic generiert

Frankreich: Die wichtigsten Messen und eine Vorschau auf die Zukunft

Hotel - Preisvergleich