Empfohlener Beitrag

Biarritz – Ein Wochenende zwischen Atlantikwellen und Geschichte

  Biarritz – Ein Wochenende zwischen Atlantikwellen und GeschichteInhaltsverzeichnis Freitag – Ankommen am Atlantik Samstag – Spazieren durch die Geschichte Sonntag – Abschied mit salziger Haut Historischer Überblick zu Biarritz Freitag – Ankommen am Atlantik Der Zug rollt langsam in den Bahnhof von Biarritz. Kein großer Bahnhof, eher ein Zwischenstopp mit Meergeruch. Noch bevor ich aussteige, spüre ich diese feuchte Luft, die nach Salz und etwas Unspezifischem riecht – vielleicht Tang, vielleicht einfach nur Atlantik. Ich gehe zu Fuß zum Hotel. Fünf Minuten durch eine ruhige Straße, vorbei an Häusern mit hellen Fassaden und grün gestrichenen Fensterläden. Manche sind frisch renoviert, andere haben abblätternde Farbe – was hier nicht stört, sondern passt. Am Ende der Straße: das Meer. Kein schüchterner Anblick, sondern ein offenes, breites Panorama. Die Grande Plage liegt vor mir, als würde sie sagen: Willkommen, aber komm klar, ich bin kein Postkartenstrand. Der ...

Louvre-Museum beendet in Paris seine Zusammenarbeit mit Nintendo

 Louvre-Museum beendet in Paris seine Zusammenarbeit mit Nintendo

Bonjour und herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser von www.frankreich.pro!

Heute melden wir uns mit einer besonderen Nachricht direkt aus dem Herzen von Paris – der Stadt der Kunst, Kultur und Innovation. Denn im altehrwürdigen Louvre-Museum, wo Geschichte und Technik seit jeher ein spannendes Duo bilden, geht nun eine Ära zu Ende, die vielen Besucherinnen und Besuchern in lebhafter Erinnerung bleiben dürfte.

Nach über 13 erfolgreichen Jahren beendet das weltberühmte Louvre-Museum in Paris seine Zusammenarbeit mit Nintendo. Die beliebten Nintendo 3DS-Audioguides, die Millionen Besucher durch die Hallen des Museums begleiteten, werden im September 2025 außer Betrieb genommen.

Was einst als überraschende, fast futuristische Innovation galt – ein Videospielgerät als Museumsführer – wurde über Jahre zum treuen Begleiter durch die beeindruckenden Sammlungen des Louvre. Der Nintendo 3DS bot nicht nur Audiospuren, sondern auch 3D-Karten, interaktive Inhalte und spielerische Lernmomente. Ein Paradebeispiel dafür, wie digitale Technologien die Vermittlung von Kultur revolutionieren können.

Doch die Technik entwickelt sich weiter – und so auch der Louvre. Laut einer offiziellen Mitteilung auf der Website des Museums plant man künftig, auf modernere, flexiblere Lösungen zu setzen, die stärker mit Smartphones und persönlichen Endgeräten verzahnt sind.

Für Nintendo endet damit ein prestigeträchtiges Kapitel, das zeigte, wie Spielekonsolen auch jenseits des Entertainments gesellschaftliche Relevanz entfalten können.

Für Besucher bedeutet das: Wer den Louvre noch einmal mit einem 3DS durchstreifen will, hat bis September 2025 Gelegenheit dazu. Danach heißt es: Abschied nehmen von einem Stück Museums-Geschichte – und neugierig sein auf das, was kommt.




🎧 Tipp für Paris-Reisende 2025: Wer eine letzte Führung mit dem 3DS erleben möchte, sollte seinen Besuch rechtzeitig planen – vor allem während der Hochsaison im Sommer.




Bleiben Sie dran für weitere aktuelle Kultur-Nachrichten aus Frankreich – exklusiv bei www.frankreich.pro!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bordeaux: Metropole der Region Nouvelle-Aquitaine

Leitfaden für Blogger und Influencer: Wie man mit Frankreich-Themen Traffic generiert

Frankreich: Die wichtigsten Messen und eine Vorschau auf die Zukunft

Hotel - Preisvergleich